Akaishi Daiko und Sakiko sind schon lange zusammen. Schon im Bauch ihrer Mutter hörte sie die ersten Taiko-Rythmen und fing schon früh an, mit ihrem Vater Yasuo selbst zu trommeln. Im Alter von 13 Jahren wurde sie dann auch offiziell Mitglied in der jüngsten Altersstufe von Akaishi Daiko in Japan. Seitdem besuchte sie zusammen mit Yasuo oder anderen Mitgliedern der Taikogruppe zahlreiche Workshops in Japan. Dadurch erhielt sie Einblick in verschiedene Taiko-Stile- und Techniken. Somit ergab sich auch die Möglichkeit, neben der klassischen Taiko weitere Instrumente wie japanische Querflöte (Shinobue), Odaiko oder Horagai zu spielen. Sakiko machte Taikospielen zu ihrem Hobby und entwickelte in den Jahren eine Philosophie, die auf gegenseitigem Respekt und Spaß beim Trommeln beruht.Diese Eigenschaften versucht sie seit der Gründung von Akaishi Daiko Deutschland im Juni 2013 auch an die Magdeburger und Freiburger Mitglieder zu vermitteln.
Mareike ist Gründungsmitglied von Akaishi Daiko Deutschland und leitet wöchentlich das Training. Es bereitet ihr größte Freude die Mitglieder zum Schwitzen zu bringen und ihnen den nötigen Rhythmus einzuimpfen. Dabei steht der Spaß im Vordergrund.
Yuri ist fasziniert vom Klang einer Taiko. Also hat sie 2013 in Magdeburg bei Akaishi Daiko angefangen zu trommeln. Nach ihrem Umzug nach Freiburg konnte sie den Klang und den Spaß beim Taikospielen nicht vergessen und scharrte eine Reihe neuer Taikospieler um sich. Momentan umfasst die Gruppe um Yuri-Sensei vierzehn Mitglieder, die sich mittels Spaß und ständiger Übung stets verbessern. Genau dies ist Yuris Stärke: Leuten Begeisterung einzuhauchen und sie mit viel Freude und Lachen zu einer Gemeinschaft zu schweißen.Während ihrer Reisen in ihre japanische Heimat besucht Yuri Taiko-Workshops, um sich zu verbessern und ihre Neugier nach neuen Taiko-Stilen, Liedern und Leuten zu stillen.
Nach vielen Jahren Erfahrung im japanischen Schwertfechtsport Kendo ist Stefan 2016 Mitglied bei Akaishi Daiko Deutschland geworden.
Taiko ist kein Wettkampf – aber ein Teamsport, und so war Stefan sofort fasziniert von der Energie und Dynamik die beim gemeinsamen Trommeln zu spüren sind. Je komplizierter ein Stück und je körperlich anstrengender das Training, desto glücklicher scheint er dabei zu sein.
Stefan leitet jeden zweiten Montag unseren “Anfänger”-Kurs im Wechsel mit Y Nhi. Hier lernen die Mitglieder erste Grundlagen und Rhythmen.
Alex mag Japan, Fahrradfahren und Taiko. Worte mag sie nicht, darum ist diese Beschreibung sehr kurz.