Mitgliederversammlung – Die Vierte

Wie jedes Jahr haben wir unsere Mitgliederversammlung (jap.: soukai) abgehalten. 19 Mitglieder fanden sich im Einewelthaus ein um über zahlreiche Themen unterrichtet zu werden. Fokus in diesem Jahr war der gemeinsame Austausch verschiedenster Themen wie: Investitionen, Terminabsprachen, Auftrittsorganisation, Revue bzgl. des letzten Jahres, sowie gemeinsam geplante Aktivitäten für 2025. Natürlich dürfte unser VIM (very important member) auch dieses Jahr nicht fehlen. Der goldene Bachi, überreicht durch Anne, ging dieses Jahr an unser Mitglied Mareike. Herzlichen Glückwunsch.

Rückblick: Kulturpicknick 2024

 Es ist Sonntag, der 23.06.24, als über dem Magdeburger Stadtteil „Alte Neustadt“ laute Trommelschläge zu hören sind. Um genauer zu sein: aus der Festung Mark, die bereits zum 5.Mal das Magdeburger Kulturpicknick veranstaltete. Ein Fest, bei dem für zwei Wochen zahlreiche Konzerte und Feste im Vordergrund stehen. So auch unser zum zweiten Mal ausgerichtetes Trommelfest. Nach dem großen Erfolg des vorletzten Jahres durfte unser diesjähriges Kulturpicknick natürlich nicht ausbleiben. Mit eigenem Bühnenprogramm konnten wir für zwei Stunden unsere ca. 350 Besucher auf der Festwiese der Festung Mark begeistern und erfreuen. Wir holten alles aus uns raus und trugen neben bereits altbekannten Liedern auch neues Repertoire vor. 

Natürlich durfte auch dieses Mal die Verköstigung nicht fehlen. Nebst Bühnenprogramm gab es daher wieder zahlreiche japanische Leckerbissen. So z.B. Yakitori, Inarizushi, Gyoza und die Süßspeise Dorayaki – für jeden Geschmack also etwas dabei.

Wir danken den zahlreich erschienenen Gästen und hoffen, dass ihr ein Klangerlebnis voller japanischer Tradition erfahren könntet. Wir hatten viel Spaß und wünschen uns, euch bei einem unserer nächsten Konzerte wiederzusehen. 

Taiko Workshop in Chemnitz

Es war ein ereignisreiches und voll gepacktes Wochenende für einige Mitglieder von uns. Seit bereits 15 Jahren richtet Hibiko Daiko aus Chemnitz jedes Jahr im Januar einen Trommel-Workshop aus, bei dem befreundete Taiko-Vereine mit am Start sind. Neben den Chemnitzern und den Cottbusern nahmen auch einige Mitglieder von uns an dem dreitägigen Workshop teil. Getroffen wurde sich bereits am Freitagabend im Chemnitzer Schullandheim, um die Taikos ertönen zu lassen. Workshopleiterin und zugleich Chefin von Hibiki Daiko, Jana, gab alles, um den ca. 25 Teilnehmern das Lied „San Daiko“ (dt.= „Drei Trommeln“) zu vermitteln. Es wurde viel getrommelt, gelacht, gegessen, gefeiert und sich ausgetauscht.

Akaishi Daiko sagt danke für das wunderschöne Wochenende. Eins ist sicher – wir werden auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein!

Neue Ohira

Wir haben eine Ohira Oke Taiko gekauft. Hierbei handelte es sich um eine große Trommel, die wir uns schon immer gewünscht haben. Der Weg bis dahin war jedoch steinig und schwer. Angefangen beim Kauf, bis hin zum Weg nach Deutschland in unser Dojo.

Lies weiter

Lions Club Magdeburg – Kaiser Otto I spendet für Akaishi Daiko

Wir sagen Danke

Danke an den Lions Club Magdeburg – Kaiser Otto I für die Spende von 1000€ an uns. Im Rahmen des diesjährigen vom Lions Club veranstalteten Büchermarktes im Allee-Center ging ein Teil der Einnahmen an verschiedene Vereine aus Magdeburg. Darunter auch an uns – Akaishi Daiko. Wir sagen Danke!  ありがとうございます

Kinderkursangebot: Vom Takt zum Taiko

In unserem Kinderkurs fördern wir Taktgefühl, Körperwahrnehmung und Koordination in spielerischer Form. Das sind Vorübungen für das Trommeln und gibt den Kindern Vertrauen in ihre Fähigkeiten.

Ziehen Sie Ihren Kindern für die Trainingsstunde lange Sportbekleidung und Stoppersocken bzw. leichte Sportschuhe an.

Der Kurs findet montags von 15.30 bis 16.15 statt.
Altersgruppe : 5 – 7 Jahre

Anmeldungen und Fragen bitte an:

martina.wiehle@djg-magdeburg.de

MDR Kamera-Team zu Gast bei Akaishi Daiko

Am Freitag, den 19. Juni 2020 hatten wir einen besonderen Besuch des MDR in unserem Dojo (Übungsraum). Ein Team des Mitteldeutschen Rundfunks besuchte uns und berichtete in einem kleinen Beitrag über das japanische Trommeln in Magdeburg: 

MDR Mediathek

Die kurze Story begleitet unsere beiden Trommler Stefan und Mareike und zeigt in aller Kürze, was sie außer dem Trommeln noch umtreibt. Stefan sehen wir auch in seinem Bürostuhl, während Mareike eine Physio-Probe zum Besten gibt.

Beide kamen über das Kendo zum Taiko. Kendo ist ein japanischer Kampfsport, bei dem ebenfalls Stöcke geschwungen werden. Beide tauschten die langen Bambusruten gegen japanische Zedernstöcke und trommeln nun bei Akaishi Daiko, dem japanischen Trommelverein der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt.

Das Video ist nur wenige Tage in der Mediathek zu sehen, also beeilt euch beim Anschauen 🙂

Es zeigt einen kurzen Auftritt, unseren ersten nach der Corona-Pause, auf der Magdeburger Sternbrücke. Begleitet von einigen Zuschauern, die ebenfalls spontan vorbei schauten, hatten wir eine gute Zeit zusammen und haben uns gefreut, endliche wieder mit Auftrittscharakter getrommelt zu haben. 

Es geht wieder los!

Unsere Challenge ist nun schon nach einer zweiten Runde vorbei. Mehrere Mitglieder kämpften sich durch eine zweite Übungsliste, um fit zu bleiben. Passend zum Ende der Challenge können wir uns gleich doppelt freuen. Zum Einen an den Trainingsergebnissen und zum Anderen: Die aktuellen Lockerungen lassen die Aufnahme des Trainingsbetriebes wieder zu. Zwar müssen wir uns an bestimmte Auflagen halten, aber es geht weiter. So sind nur kleine Kurse möglich und natürlich sind Hygiene und Abstand das oberste Gebot.

Heute ging es dann los. Die ersten kleinen Trainingseinheiten sind vorbei und die Trommler verließen mit einem Lächeln das Dojo. Ziel für den Anfang ist “Trommelfellstreicheln” und sich freuen, dass wieder ein DonKo DonKo durch die Luft schwingt.

Für weitere Neuigkeiten, wie Auftritte, werden wir euch auf dem Laufenden halten.

Halbzeit!

Sieben Tage sind jetzt vorbei und damit die Hälfte des Trainingsplanes. Tapfer kämpfen wir uns durch die Übungen. Und obwohl auch viele Lufttrommelübungen anstehen, sind es immer wieder die Planken, die uns täglich herausfordern. Schon Einstein stellte fest, dass Zeit relativ ist. Ob er auch ein tägliches Workout absolvierte? Wir haben jedenfalls festgestellt, dass zwei Minuten unglaublich lang sein können. Aber deshalb aufgeben? Kommt gar nicht in Frage! Stattdessen tauschen wir Tips zum Odaikoersatz aus, motivieren uns mit lustigen Videos und feuern uns gegenseitig an. Manchmal sogar bis spät in die Nacht hinein. Hin und wieder finden sich sogar Ersatzübungen für die Handgelenke. Einfach auf den Mixer verzichten und stattdessen die Sahne mit der Hand schlagen. Die Gruppe hat entschieden: Auch das gilt als Trainingseinheit unserer Challenge. Und so füllen sich unsere Trainingspläne. Auf in die zweite Woche!

PS: Nebenbei lernen wir sogar noch ein bisschen Japanisch. So heißt Muskelkater Kinniku-Tsu.Gut zu wissen und derzeit recht häufig von den Challengeteilnehmern verwendet.

Planken geht überall…

Tag 3 oder auch “Ich hasse Planken”

Tag 3 oder auch: "Ich hasse Planken"

Die Challenge ist gut angelaufen. Alle sind motiviert und mittlerweile hat sich auch ein Mitglied der Schwesterngruppe in Japan angeschlossen.

Trainiert wird, wo es gerade passt: auf der Terasse, im Garten, am See oder zwischendurch mitten im Regen. Nichts kann uns aufhalten! Na ja… vielleicht bremst ein wenig der Muskelkater. Drei Stimmen räumten bisher ein, dass der ambitionierte Vortag möglicherweise doch nicht ganz so freundlich mit Ziehen in den Muskeln quittiert wurde. Außerdem stellte ein Mitglied fest, dass dieses Planken einfach nicht ihre Lieblingsübung werden würde. Egal, welcher Art. Hier sei noch gleich aus persönlicher Erfahrung angemerkt, dass es ungünstig ist, Matten zu nutzen, deren Oberfläche zwar rutschfest sind, die Unterseite aber gerne mal über den Wohnzimmerboden schlittert. Da kann dann gerne mal, wenn man eine Hand vom Boden löst, der Wohnzimmerboden rasant dem Gesicht näher kommen. Trainingsverletzungen sind dennoch erstmal nicht bekannt.

Und so trainieren wir fleißig weiter. Bleibt alle schön gesund!