Heute vor der Kirchzartener Bücherkiste: Vor der Lesung aus dem Buch der japanischen Kaiserin Michiko (Herder-Verlag) haben wir den Ort Kirchzarten mit unseren Trommeln ordentlich eingeheizt für dieses Event. Ein tolles und sehr sympathisches Publikum! Arigatou-gozaimasu! ありがとうございます!
*Danke auch an J. Welke, der wieder tolle Fotos von uns gemacht hat!
Yoko Tanaka Workshop in Magdeburg
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 19./20. Oktober kommt Yoko Tanaka zu Gast nach Magdeburg. Sie ist Leiterin der Kyotoer Gruppe “Ronshun Taiko”. Nicht zuletzt wegen ihrer mehr als 30 Jahre langen Erfahrung ist sie Inhaberin eines Taiko-Zertifikats der Japan Taiko Foundation. Seit acht Jahren besucht sie regelmäßig Taikogruppen in ganz Europa und macht nun Station an der Elbe.
Der Inhalt des Workshop fokussiert sich stark auf Basisübungen an der Nagado. Zu diesem Zwecke wird ein Lied einstudiert. Der Kurs richtet sich an Taikospieler des Anfänger / Mittelstufe-Levels (1-10 Jahre Taiko-Erfahrung).
Tag 1: Freitag, 19. Oktober um 17:30 Uhr (Ende ca. 21 Uhr)
Tag 2: Samstag, 20. Oktober von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 120 Euro für eine Anmeldung bis 31.7.2018 bzw. 148 Euro für eine Anmeldung bis 14.10.2018. Anmeldeschluss ist der 14.10.2018.
Der Kurs findet statt, wenn mindestens 12 Anmeldungen vorhanden sind. Eine Anmeldung ist gültig mit Zahlungseingang auf das in der Anmelde-Email angegebene Konto. Wenn du Interesse an einer Teilnahme hast, fülle bitte das folgende Formular aus. Im Anschluss meldet sich Sakiko bei dir und klärt die Details.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][contact-form-7 id=”2470″][/vc_column][/vc_row]
Okonomiyaki und die Trommeln
[vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1522658251404{margin-bottom: 0px !important;}”]Okonomiyaki ist ein beliebtes japanisches Gericht, das übersetzt so viel heißt wie „Grill was du willst“. Das Grundrezept besteht aus klein geschnittenem Kohl, Wasser, Dashi, Ei und Mehl. Alle weiteren Zutaten sind je nach Geschmack variabel. Von Mochi, über Mais bis Wiener Würstchen sind der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt. Je nach Region gibt es in Japan auch unterschiedliche Zubereitungsvarianten. Auch die Toppings können sich unterscheiden. Am Gängigsten ist jedoch eine speziellen Okonomyakisauce, Majonaise und in der nichtvegetarischen Variante mit Katsuobushi (geräucherte Fischflocken).
In Japan gibt es Restaurants, die sich ganz auf Okonomiyaki spezialisieren. Oftmals sitzen die Gäste dann an einem Tisch mit integrierter Bratfläche (Teppan), sodass sie dort ihr Okonomiyaki nach eigenen Wünschen und Vorlieben brutzeln können. Zuvor wurde die Grundversion des Okonomiyaki vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg populär, als es im ganzen Land an Reis mangelte. Stattdessen wurden die äußerst nahrhaften “Kohlpfannkuchen” Kindern als Snack angeboten. Als im in den folgenden Jahren wieder weitere Zutaten gab, wurden diese mit der Grundvariante hinzugefügt.
So bekamen es auch die Gäste des Buckauer Weihnachtsmarktes im Engpass oder beim Heinz-Kunstmarkt von den Mitgliedern der Taiko-Gruppe Akaishi Daiko Magdeburg und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt serviert. Natürlich gab es auch eine vegetarische Version. Über mehre Stunden brutzelten zwei große Pfannen eine Portion nach der anderen. Pausen gab es keine – so begeistert zeigte sich die Laufkundschaft. Einige Gäste kamen sogar noch einmal vorbei, um sich für das neue tolle Geschmackserlebnis zu bedanken.
Aufgrund der einfachen Art der Herstellung eignet sich Okonomiyaki hervorragend als Ergänzung zu heimischen Grill-und Gartenparties, sodass auch bei nahezu allen Sommerzusammenkünften von Akaishi Daiko Okonomiyaki mit auf dem Speiseplan steht.
Wer nun Lust auf Okonomiyaki bekommen hat, braucht nicht mehr lange warten. Am 23.06.2018 feiert Akaishi Daiko Magdeburg im Moritzhof sein fünfjähriges Bestehen. Hier können sie neben der Süßigkeit Manju auch wieder leckeres Okonomiyaki genießen. Wir freuen uns auf euren Besuch.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_gallery images=”2403,2405,2404,2402,2401,2400,2399,2398,2397″ disable_title=”true” orderby=”post__in”][/vc_column][/vc_row]
“Licht aus!” in Breitnau, Hochschwarzwald
Zappenduster und klirrend kalt…
Fackeln und Lagerfeuer sorgen für mystische Stimmung…
Und dann – DONN-KONN-DONN-KONN-DO-KO-DO-KO-DO-KO-DONN!!!!
Wie ein Paukenschlag! 18, 19 und 20Uhr donnerten wir auf unsere Trommeln.
Dick angezogen mit mehreren Schichten Skiunterwäsche und Wärmepads – für die restliche Wärme sorgte der Glühwein!
Der Kälte trotzendes Publikum – Applaus mit dicken Handschuhen!
Und?
ZUGABE!!!
Taiko-Wochenende im Sommer 2018
Wann und wo findet das Taiko-Wochenende statt
Kosten
Wälder der Welt – Japan
Zur Veranstaltung “Wälder der Welt” dürfen Trommeln aus Holzrahmen nicht fehlen! Und wenn es auch noch speziell um die Wälder JAPANS geht, dann Taikos natürlich erst recht nicht.
Wir haben den Seminarraum ganz schön gefüllt… yeah!
Danke WaldHaus Freiburg!
Danke an Herrn Welke vom DJG Freiburg für die tollen Fotos!
Internationaler ClubAbend in der Mensa-Bar
Direkt einen Tag nach dem Auftritt bei DanceEmotion waren wir am Donnerstag bereits schon wieder auf der Bühne. Langsam wird´s zur Tradition. Beim Internationalen Clubabend (Südkorea:Japan
) haben wir den Auftakt gemacht. Nach zwei Auftritten in Folge haben sich die Arme schon etwas gummiartig angefühlt…
Auftritt beim 20jährigen Jubiläum “Dance Emotion”
Das war mal was ganz anderes. Ganz viele Tänzergruppen mit unterschiedlichsten und wechselnden Outfits, viel Make Up, Ballerinaschuhen und Tütüs… Tanzeinlagen, die so grazil, leichtfüßig und schwebend wirkten… Ein professionelles Abendprogramm in einem alten ehemaligen Kinosaal. Und mittendrin WIR.
Ein verrücktes Gefühl… vor allem diese absolute Stille vom Publikum (man hätte eine Stecknadeln hören können!) und dann unser Trommelschlag. Wahnsinn. Und was für ein Publikum! Saustark! Danke.
Danke, Dance Emotion Freiburg, für diese Erfahrung!
Auftritt im Ringheiligtum Pömmelte entfällt
Unser voraussichtlich letzter geplanter Auftritt des Jahres am 29.10.2017 wird leider entfallen. Die Wettervorschau lässt es leider nicht zu, dass wir im Ringheiligtum OpenAir trommeln. Ein Alternativtermin ist noch nicht bekannt.
Geplant war ein Auftritt zum HerbstausKLANG um 15:30 Uhr. Das Rahmenprogramm sah neben dem Taiko-Auftritt noch Bogenschießen oder Filzen vor. Wir hoffen wirklich sehr, dass es dem Salzlandmuseum möglich sein wird, einen neuen Termin zu finden, bei dem auch wir unterstützen können. Wir werden auf dieser Internetseite über Neuigkeiten informieren.
Freiburg stimmt ein!
Geht ab bei uns! Ein Termin jagt den nächsten…
Heute durften wir im Pianohaus Lepthien das Programm im Rahmen des “Freiburg stimmt ein” eröffnen. An vielen Plätzen in Freiburg begannen gleichzeitig die Bühnenprogramme…. ein bunter Strauß Musik.
Danke, dass wir dabei sein durften und danke für den lautstarken Applaus und die tollen Rückmeldungen.
Danke an unseren Fotografen Herrn Welke von der DJG Freiburg für die wunderbaren Fotos!